Kapitalanlage.

Wie können wir Sie unterstützen?
In Zeiten niedriger Zinsen und turbulenter Kapitalmärkte werden Immobilien von immer mehr Menschen als ideale Kapitalanlage und Altersvorsorge gesehen, denn sie zählen zu den krisensicheren Investitionen.
Die Preise für Wohnimmobilien im Segment Einfamilienhaus sind seit der Weltfinanzkrise im Jahre 2008 um fast 40 Prozent und im Segment Eigentumswohnung um annähernd 60 Prozent gestiegen.

Eine solche Marktlage kann genutzt werden, um beispielsweise ein vermietetes Mehrfamilienhaus oder die vermietete Eigentumswohnung gewinnbringend zu veräußern.
Nach einer Haltedauer von zwei beziehungsweise zehn Jahren (die Zwei-Jahres-Frist gilt für selbstgenutzte, die Zehn-Jahres-Frist für vermietete Objekte) können Sie bei privaten Veräußerungsgeschäften Ihre Gewinne steuerfrei realisieren; dies ist der sogenannte Spekulationsgewinn. Die Fristberechnung beginnt tagesgenau mit der Anschaffung des Privatvermögens und endet ebenso tagesgenau mit dessen Veräußerung.
Grundsätzlich ist das eine einfache Rechnung. Dennoch gibt es unterschiedliche Ausgangspunkte und Rahmenbedingungen für Kapitalanlagen im Immobiliensegment zu berücksichtigen:
- Wird die Immobilie selbst genutzt oder vermietet?
- Wurde die Immobilie geerbt oder geschenkt?
- Stehen Renovierungen oder Sanierungen an?
- Wie gut ist die Mietrendite?
Sich einen Überblick über das eigene Privatvermögen zu verschaffen und fundierte Entscheidungen in Bezug auf immobiles Vermögen zu treffen, ist komplex. Als erfahrene Experten und Kenner des Marktes können wir Ihnen diese Umstände abnehmen und Sie professionell bei Ihrer Entscheidung unterstützen – beratend und bewertend ebenso wie im Verkauf.
Lernen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch kennen, und wir finden gemeinsam heraus, wie wir Sie unterstützen können.