facebookpixel

Sprenker & Röder Immobilien aus Freiburg.
Drei Spezialisten unter einem Dach: Berater, Sachverständiger, Makler.

Immobilien in Freiburg und der Region sind unser Fachgebiet. Seit 1951 und nun 3 Generationen sind wir am regionalen sowie überregionalen Immobilienmarkt tätig und auf die drei Bereiche Immobilienberatung, Immobilienbewertung und Immobilienvermittlung spezialisiert.
Im Bereich der Immobilienberatung agieren wir als neutrale Instanz und klären gemeinsam mit Ihnen, in welchen Angelegenheiten wir Sie fachspezifisch unterstützen können. Im Bereich der Immobilienbewertung erstellen unsere zertifizierten Sachverständige Ihnen qualitative Immobiliengutachten (Wertgutachten) für alle Immobilienarten im Wohn- & Gewerbesegment. Im Bereich der Immobilienvermittlung betreuen unsere qualifizierten Makler den gesamten Vermarktungsprozess Ihrer Immobilie bis wir den richtigen Käufer für Sie finden.

Immobilien in Freiburg – eine wertvolle Kombination

Freiburg ist sowohl für seine Lage am Rande des Schwarzwaldes und dem milden Klima als auch für das mittelalterliche Stadtzentrum mit seinen kleinen Bächle bekannt. Die Universitäts-Stadt Freiburg bietet mit seinen kulturellen Veranstaltungen, Theater, Konzerte, Museen und historischen Gebäuden sowie dem Schwarzwald vor der Türe und den beliebten Ausflugszielen Schauinsland und Feldberg eine hohe Lebensqualität. Diese Kombination aus Stadterlebnis und Natur macht Freiburg als Wohnraum so vielseitig und lebenswert. Und genau darum sind Immobilien in Freiburg von großem Wert.
Auch Immobilien in den Regionen um Freiburg herum, wie bspw. Emmendingen, Waldkirch und Kirchzarten sowie Bad Krozingen und Endingen am Kaiserstuhl stellen durch ihre jeweiligen Besonderheiten und gleichzeitig der Nähe zu Freiburg eine hohe Attraktivität für Eigentümer und Kapitalanleger dar.

Immobilienmakler und Sachverständige aus und für Freiburg: Zertifiziert und qualifiziert

Unser Team besteht aus zertifizierten Sachverständigen sowie qualifizierten Immobilienmaklern und weiteren engagierten Mitarbeitern. Unsere Expertise im Bereich der Immobilienbewertung wird durch die Zertifizierungsstellen wie HypZert und DIAZert bestätigt. Auch unsere Premium Partnerschaften mit großen Immobilienportalen wie ImmoScout und immowelt sowie Empfehlungs-Siegel wie das FOCUS-Siegel für Top-Immobilienmakler bestätigen unsere Qualifikation als Makler. Damit und mit unserer langjährigen Tätigkeit am Immobilienmarkt in Freiburg und der Region bieten wir Ihnen eine ganzheitliche und transparente Betrachtungsweise Ihrer individuellen Situation und unterstützen Sie von der Immobilienberatung über die Immobilienbewertung bis zur Vermittlung kompetent und fachgerecht.

Immobilienmakler vs. Sachverständige:
Das sind die Unterschiede

Die Aufgaben von Immobilienmakler und Sachverständige unterscheiden sich weitestgehend: Ein Immobilienmakler kümmert sich um die komplette Vermittlung einer Immobilie und agiert als Schnittstelle zwischen Verkäufer und Käufer. Dabei ermittelt der Makler zu Beginn den Verkaufswert der Immobilie. Diese Ermittlung stellt jedoch keine Wertermittlung im Sinne eines Immobiliengutachtens dar und hat vor Gericht, Finanzamt und Behörden keine Anerkennung. Sie dient in der Praxis lediglich zur ersten Einwertung der Immobilie. Außerdem hat ein Immobilienmakler für seine Tätigkeit bzw. für seine Wertermittlung keine besondere Fachkunde nachzuweisen.
Ein Sachverständiger (oder Immobiliengutachter) hingegen ermittelt durch ein Wertgutachten den Verkehrswert einer Immobilie. Dabei geht es nicht um den Verkauf und den entsprechenden Verkaufswert der Immobilie, sondern um eine neutrale Beurteilung der relevanten Sachlage. Beispielsweise wird ein Wertgutachten für die Aufhebung einer Gemeinschaft benötigt, oder für Bilanzierungszwecke innerhalb eines Unternehmens. Ein Sachverständiger berücksichtigt für das Wertgutachten einer Immobilie tiefgreifendere Informationen, fertig zusammenhängende Berechnungen an und erstellt das Immobiliengutachten unter Einhaltung gewisser Richtlinien sowie gesetzlichen Vorgaben. Der Tätigkeit als Sachverständiger wird eine entsprechend langjährige Erfahrung in der Immobilienwirtschaft vorausgesetzt und ist zudem durch zusätzliche Qualifikationsnachweise zertifizierbar, um besondere Sachkunde nachzuweisen. Ein qualifiziertes Wertgutachten durch einen Sachverständigen dient unter anderem auch als Grundlage für Gerichte, Finanzämter und Behörden.

Wie finde ich den richtigen Immobilienmakler und
was muss ich beachten?

Den richtigen Immobilienmakler zu finden ist eine wichtige Frage für jeden, der seine Immobilie verkaufen möchte. Grundsätzlich ist ein Immobilienmakler für die professionelle Vermittlung Ihrer Immobilie zuständig. Dafür wird u.a. die Immobilie aufbereitet und inseriert, es werden Kundenanfragen beantwortet und Besichtigungen durchgeführt sowie weiterführende Prozesse begleitet. Kurz gesagt, ist der Makler Ihr zentraler Ansprechpartner im Verlauf der Immobilienvermittlung.
Doch wie finden Sie nun den geeigneten Immobilienmakler? Achten Sie bei der Wahl darauf, wie gut der Makler den Immobilienmarkt Ihrer Region kennt. Ein qualifizierter Makler ist mit dem Markt bestens vertraut und kann Sie fachspezifisch zu Ihrer Immobilie beraten. Außerdem ist es ratsam, nach Referenzobjekten zu fragen und auf Weiterempfehlungen und Online-Bewertungen zu schauen. Dadurch wird die Fachkompetenz des Maklers deutlich und Sie erhalten einen Überblick, welche Erfahrungen bereits andere Kunden mit dem Immobilienmakler gemacht haben.

Warum die Immobilienberatung wichtig ist:

Eine Immobilienberatung hat anfangs zunächst nichts mit der klassischen Tätigkeit als Immobilienmakler oder Sachverständigen zu tun. Weder der Verkauf der Immobilie noch die Verkehrswertermittlung steht hier im Vordergrund. Die Immobilienberatung hat die Aufgabe Eigentümer einer Immobilie sinnvolle und vorteilhafte Vorgehensweisen aufzuzeigen, die unter Betrachtung der jeweiligen persönlichen Bedürfnisse und individuellen Wünsche möglich sind.
Die Beratung zur Immobilie bezieht sich sowohl auf private Angelegenheiten, wie bspw. bei einer Vermögensübertragung oder Erbschaft, als auch auf gewerbliche Angelegenheiten, wie beispielsweise bei Änderungen eines Unternehmens mit Immobilienvermögen. In jedem Fall wird anhand relevanter Fakten und Kriterien die aktuelle Situation ermittelt. Aufbauend darauf entwickeln die Fachexperten der Immobilienberatung einen Projektansatz, aus dem mögliche Vorgehensweisen und Handlungsempfehlungen resultieren. So findet eine umfassende und immobilienspezifische Beratung statt, ohne die Immobilie zu verkaufen oder zu bewerten. Die Handlungsempfehlungen der Immobilienberatung unterstützen somit die individuelle Angelegenheit in Bezug auf die optimale Nutzung des entsprechenden Immobilienvermögens.

X

    Rückrufinfo