facebookpixel

RESERVIERT: Freistehendes Einfamilienhaus mit Garage in ruhiger Wohngegend


89567 Sontheim an der Brenz, Einfamilienhaus zum Kauf

Kontaktdaten

Objektdaten

  • Objekt-ID
    22163
  • Objekttypen
    Einfamilienhaus, Haus
  • Adresse
    89567 Sontheim an der Brenz
  • Wohnfläche ca.
    104 m²
  • Grund­stück ca.
    626 m²
  • Zimmer
    4
  • Schlafzimmer
    3
  • Badezimmer
    2
  • Wesentlicher Energieträger
    Gas
  • Baujahr
    1961
  • Zustand
    sanierungsbedürftig
  • Käufer­provision
    3,57 % inkl. MwSt.
    Bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrages bezahlt der Käufer eine Provision in Höhe von 3,57 % inkl. MwSt. vom beurkundeten Kaufpreis an die Firma Sprenker & Röder Immobilien GmbH.
  • Kaufpreis
    290.000 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • ✓ Garage
  • ✓ Gäste-WC
  • ✓ Keller

Energieausweis

  • Energieausweistyp
    Bedarfs­ausweis
  • Ausstellungsdatum
    nach dem 1.5.2014
  • Baujahr lt. Energieausweis
    1961
  • Primärenergieträger
    Gas
  • Endenergie­bedarf
    364,70 kWh/(m²·a)
  • Energie­effizienz­klasse
    H
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+ H G F E D C B A A+ H G F E D C B A A+ Endenergiebedarf 364,70 kWh/(m²·a)

Objekt­beschreibung

Beschreibung

In beliebter Wohnlage von Sontheim an der Brenz befindet sich dieses gut geschnittene Einfamilienhaus aus dem Baujahr ca. 1961 auf einem attraktiven ca. 626 m² großen, sehr idyllischem Grundstück. Das Erdgeschoss umfasst rund 64,5 m² Wohnfläche und bietet einen Eingangsbereich, ein separates WC, ein Badezimmer mit Badewanne, eine großzügige Küche mit Platz für einen Esstisch, ein helles Wohnzimmer mit Zugang zur Terrasse und zum Garten sowie ein Schlafzimmer. Das Obergeschoss erstreckt sich über ca. 39,5 m² und beherbergt zwei weitere Schlafzimmer sowie ein geräumiges Duschbad. Ein zusätzliches, noch unausgebautes Zimmer eröffnet die Möglichkeit, weiteren Wohnraum zu schaffen. Auch der Einbau einer Küche wäre hier denkbar, um zwei eigenständige Wohneinheiten zu realisieren und das Haus als Zweifamilienhaus zu nutzen. Der Dachboden ist über eine Einschubtreppe erreichbar und eignet sich ideal als großzügige Abstellfläche. Im Untergeschoss befinden sich ein Kellerraum, eine praktische Heimwerkstatt, eine Waschküche mit Gartenzugang sowie der Heizungsraum. Typisch für Häuser dieses Baujahrs treten an den Kelleraußenwänden Feuchtigkeitserscheinungen auf. Im Rahmen einer Sanierung empfiehlt sich daher gegebenenfalls der Einbau einer Drainage. Ergänzt wird das Angebot durch eine praktische Einzelgarage mit Rolltor auf dem Grundstück.

Sonstiges

Weitere Informationen erhalten Sie gerne nach Anfrage in unserem Exposé.
Sämtliche Anfragen werden spätestens am nächsten Werktag von uns bearbeitet.

Lage

Sontheim an der Brenz liegt landschaftlich reizvoll am Übergang der Schwäbischen Alb zur Donauebene, am Nordrand des Schwäbischen Donaumoßes. Mit den Ortsteilen Brenz und Bergenweiler zählt die Gemeinde rund 5.9k Einwohner und hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg durch Verwaltungsreformen zu einem zukunftsorientierten Lebens- und Wirtschaftsraum entwickelt. Eine gute Erreichbarkeit gewährleistet der Bahnanschluss auf der Linie Ulm–Aalen (mit Haltestellen in Sontheim und Bergenweiler) sowie die nahe Autobahnauffahrt Niederstotzingen an die A7. Die Infrastruktur wurde durch ein neues Rathaus zwischen Sontheim und Brenz, ein regelmäßiges Schulzentrum mit Grund- und Realschule sowie einer offenen Ganztagesschule (fast 600 Schüler) und ein umfangreiches Betreuungsangebot für Kinder 1–6 Jahre modernisiert. Traditionelles Leben zeigt sich im aktiven Vereinsleben, der Volkshochschule, einer gut ausgestatteten Ortsbücherei und den Kirchengemeinden. Wirtschaftlich bietet Sontheim eine ausgewogene Mischung aus Landwirtschaft, Industrie, Handwerk, Handel und Gewerbe, begleitet von ansässigen Neubaugebieten, die die Lebensqualität erhöhen. Die Brenz fließt durch das Gemeindegebiet wenige Kilometer vor ihrer Mündung in die Donau. Verkehrstechnisch verbindet die Bundesautobahn 7 (Anschlussstelle Niederstotzingen) das Dorf mit überregionalen Routen, während Landes- und Kreisstraßen die Nachbarorte erschließen. Die Bahnstrecke Aalen–Ulm durchzieht das Gebiet, und eine historische Nebenbahn nach Gundelfingen (1911–1959) markiert die frühere regionale Verkehrsverbindung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.

Direktanfrage

* Pflichtangaben
 SSL-verschlüsselt
Darstellung der Immobilien mit WP-ImmoMakler und Daten aus